Das Fantasierad wird für die Siegerinnen Wirklichkeit!

Der Traum vom eigenen Fantasierad ist für die Viertklässlerin Emmi Erlacher aus der Grundschule Algund und die Drittklässlerin Amanda Delpero aus der Mittelschule Algund in Erfüllung gegangen. Sie sind die Siegerinnen beim „Crazy Bike“-Malwettbewerb der Gemeinde Algund. Das „Tier-Rad“ und das „Katzen-Fahrrad“ wurden detailgetreu und verkehrstauglich nachgebaut: vom Vogelhäuschen am Gepäcksträger bis zum Blumenkasten am Lenker, von der Pfotenoptik am Rahmen bis hin zum Katzengesicht am Lenker.

Rund 224 Zeichnungen wurden beim Malwettbewerb „Crazy Bike“ von den Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Klassen der Grundschule sowie der Mittelschule Algund eingereicht. 

Der Wettbewerb wurde heuer das 1. Mal von der Gemeinde Algund mit Unterstützung durch die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt organisiert. Aus allen eingereichten Bildern kürte eine fachkundige Jury Emmi Erlacher als Siegerin der Grundschule Algund. Ihr „Tier-Rad“ sieht nicht nur gut aus, sondern schafft auch Bewusstsein für das Zusammenspiel von Tieren und Pflanzen in unserer Umwelt. 

sieger

Aus der Mittelschule wurde Amanda Delpero durch die Jury als Siegerin bestimmt. Ihr „Katzen-Fahrrad“ sticht insbesondere durch eine gelungene Umsetzung des Themas „Crazy Bike“ sowie künstlerisches und kreatives Können heraus. 

Bei der Preisverleihung am 21. April 2022 übergaben Vizebürgermeisterin Alexandra Ganner und die Direktorin des Schulsprengels Algund, Carlotte Ranigler, die Fahrräder an die strahlenden Gewinnerinnen. Die Vizebürgermeisterin und die Direktorin Carlotte Ranigler hoben die Bedeutung des Wettbewerbes hervor: „Ziel des Crazy Bike Malwettbewerbs war es, die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule für das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu begeistern.“

Siegerehrung

Neben den beiden Siegerinnen, welche ihre Fantasieräder mit nach Hause nehmen dürfen, wurden auch die Zweitplatzierten und Drittplatzierten der Grund- und Mittelschule gekürt. Sie erhielten Saisonkarten für das Lido Algund sowie Eintrittskarten für den Minigolf Treff in Algund.

Das Projekt wurde gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt umgesetzt. Die Gemeinde Algund ist seit 2019 fahrradfreundliche PRO-BYKE-Gemeinde. Die Durchführung des Wettbewerbs ist Teil des Maßnahmenkatalogs zur Förderung der Fahrradmobilität von Kindern und Jugendlichen im Ort.

y